So profitierst Du von einer Wallbox mit WLAN
Eine Wallbox mit WLAN-Steuerung ist eine tolle Sache: Du kannst die Ladevorgänge Deines E-Autos dadurch von der Ferne aus steuern und überwachen. Öffne dazu einfach die Herstellerwebsite oder -App auf Deinem Smartphone oder dem Laptop – schon kannst Du aktuelle Ladevorgänge einsehen, zukünftige Vorgänge planen oder andere Einstellungen vornehmen. Eine Wallbox mit WLAN gibt dir damit ein Stück Freiheit und Flexibilität, um die Ladevorgänge bequem auf Deine Bedürfnisse anzupassen. Zudem lässt sie sich problemlos in innovative Smart-Home- und Smart-Energy-Systeme integrieren.
Alle Vorteile einer Wallbox mit WLAN:
- Ladevorgänge steuern und überwachen
- Ladestromstärke ändern oder begrenzen
- Zu ladende kWh-Anzahl begrenzen
- Aktuellen Ladestand einsehen
- Zukünftige Ladevorgänge planen
- RFID-Zugangsbeschränkungen einsehen, ansehen und verwalten, wenn das Modell die Funktion unterstützt
- Überstromladen mit Solarstrom kann via WLAN ermöglicht werden, wenn das Modell die Funktion unterstützt
- In innovative Smart-Home-Systeme integrierbar
Für den halböffentlichen oder öffentlichen Bereich
Du bist auf der Suche nach einer Wallbox für Dein Unternehmen oder möchtest eine öffentliche Ladestation einrichten? Dann brauchst Du nicht nur eine Wallbox mit WLAN, sondern eine mit RFID-Zugangsbeschränkung und einer MID-Zertifizierung. Diese Wallboxen verfügen auch über eine WLAN- oder LAN-Verbindung, bringen also die gleichen Vorteile mit sich. Dank MID-Zertifizierung kannst Du Ladevorgänge aber auch nach Vorgabe der Richtlinie “Measuring Instruments Directive” (MID) des Europäischen Parlaments messen. Über die RFID-Karten lassen sich die Ladevorgänge genau zuordnen und auch direkt abrechnen. Schau Dir gerne unser Sortiment für RFID-Wallboxen an oder unsere Seite zu Wallboxen für Unternehmen.
Wie funktioniert eine Wallbox mit WLAN?
Eine Wallbox mit WLAN verfügt in der Regel über ein integriertes WLAN-Modul. Dieses sorgt für die Verbindung von der Wallbox zu Deinem heimischen WLAN-Netz. Nach Anschluss der Wallbox aktivierst Du den Zugang nach Anleitung des Herstellers. Anschließend verbindest Du die Wallbox mit Deinem WLAN-Zugang. Über Geräte, die mit dem gleichen WLAN verbunden sind, kannst Du dann auf die Verwaltungsplattform Deiner Wallbox zugreifen.
Beachte: Es gibt zwar auch externe WLAN-Module, die sich an Wallboxen verschiedener Hersteller anschließen lassen. Unserer Erfahrung nach aber funktionieren Wallboxen mit vom Hersteller integrierten WLAN-Modulen deutlich besser. Achte deshalb schon beim Kauf darauf, ob Dein Wunschmodell über ein WLAN-Modul verfügt. Bei modulartig aufgebauten Modellen von hochpreisigeren Herstellern kannst Du die Funktion manchmal auch erst im Nachgang aktivieren. Aber auch hier muss die technische Grundlage bereits beim Kauf gegeben sein.
Kann ich eine Wallbox mit WLAN nachrüsten?
Theoretisch schon. Es gibt externe WLAN-Module, die sich an Wallboxen verschiedener Hersteller anschließen lassen. Wir würden diese Geräte aber nicht empfehlen. Achte am besten schon beim Kauf darauf, ob Dein Wunschmodell über ein WLAN-Modul verfügt.
Bei modulartig aufgebauten Modellen von hochpreisigeren Herstellern kannst Du die Funktion manchmal auch erst im Nachgang aktivieren. Aber auch hier muss die technische Grundlage bereits beim Kauf gegeben sein.
Sollte es für die Entscheidung für eine Wallbox mit WLAN schon zu spät sein, empfiehlt es sich, die Wallbox mit einem LAN-Anschluss in das Netzwerk zu integrieren. Dann kannst Du die Wallbox ebenfalls aus der Ferne steuern.
Die Steuerungsplattform Deiner Wallbox
Eine Wallbox mit WLAN bietet eine Vielzahl an Steuerungsmöglichkeiten, die Du auch aus der Ferne vornehmen kannst. Meist geschieht das über eine vom Hersteller bereitgestellte Plattform. Diese bietet Dir neben den bereits erwähnten Steuerungsmöglichkeiten in der Regel auch viele Auswertungen an: Verschaffe Dir zum Beispiel einen Überblick über Deine letzten Ladevorgänge und über die jeweils geladenen kWh.
Handelt es sich um eine halböffentliche oder öffentliche Wallbox, erhältst Du im System meist auch direkt einen Überblick über alle abgerechneten Ladevorgänge und über angelegte Nutzer. Die Nutzer kannst Du natürlich auch im System verwalten und neue Nutzer anlegen. Eine Wallbox mit WLAN gibt dir damit zu jederzeit den besten Überblick, ganz unabhängig davon, wo Du Dich gerade aufhältst. Das nennen wir mal flexibel!