DU hast verschiedene Möglichkeiten, Dir Unterstützung für die Wallbox Installation ins Boot zu holen. Suche Dir zum Beispiel einen Fachbetrieb, der Dir bei jedem Schritt von der Planung, über die Auswahl der geeigneten Ladestation bis hin zur Montage begleitet.
Der Fachhandwerker besichtigt und analysiert schließlich die Gegebenheiten vor Ort, um den passenden Standort zu finden. Außerdem berät er Dich ausführlich zu den in Frage kommenden Wallboxen und gibt Dir Auskunft, ob und welche Umbauten erforderlich sind. Ein weiterer Pluspunkt: Du bekommst eine realistische Kostenschätzung. Anschließend erledigt der Fachhandwerker die komplette Montage und finale Installation.
Eine Alternative bieten einige Stadtwerke – nachfragen lohnt sich. Dort bekommst Du Service-Pakete, bei denen Du selbst eine Wallbox kaufen und der spätere Anbau sowie die Installation von regionalen Partnern übernommen wird. Das Ganze läuft meist in Kombination mit einem Vertrag für Ökostrom.Unser Tipp: Achte vor Vertragsabschluss darauf, dass das Paket auf einem KfW förderfähigen Modell basiert, um auch hier den möglichen Zuschuss von 900 Euro zu erhalten. So sparst Du wiederum einen Teil der Installationskosten Deiner Wallbox.