Damit Dein E-Auto
sicher und schnell lädt –
Wallboxen
Du möchtest Dein E-Auto sicher und schnell laden? Hier entlang! Viele Modelle in unserem Sortiment unterstützen sogar das Laden mit PV-Strom. Wähle Deine Wallbox nach Marke, Ladeleistung oder Feature aus. Passendes Ladezubehör gibt’s direkt dazu.

Wallboxen nach Hersteller

ABL Wallboxen
Die bayerische Firma ABL ist vor allem für besonders kleine, aber leistungsstarke Wallboxen bekannt. Entdecke jetzt unsere ABL Wallboxen!
EVBox Wallboxen
Die Wallboxen von EVBox punkten mit hoher Flexibilität zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Entdecke jetzt unsere EVBox Wallboxen!


Easee Wallboxen
Easee ist ein 2018 gegründetes Green-Text-Unternehmen, das seine Wallboxen unter anderem in Skandinavien produziert. Entdecke jetzt unsere Easee Wallboxen!
dezony Wallboxen
Die Wallboxen von dezony sind anders: Sie verfügen teils über ein emotionales Licht- und Soundkonzept sowie eine Bluetooth-Verbindung für Musik-Streaming. Entdecke jetzt unsere dezony Wallboxen!


Hardy Barth Wallboxen
Hardy Barth ist ein bayerischer Hersteller, der mit besonders zuverlässigen und vielseitigen Wallboxen aufwartet. Entdecke jetzt unsere Hardy Barth Wallboxen!
Heidelberg Wallboxen
Die Firma Heidelberg stellt nicht nur moderne Druckmaschinen her, sondern fertigt mit ihren technischen Kenntnissen seit einigen Jahren auch leistungsstarke Wallboxen. Entdecke jetzt unsere Heidelberg Wallboxen!


KEBA Wallboxen
KEBA konzentriert sich mittlerweile auf eine einzige Wallbox, die KeContact P30, die es in mehreren Varianten gibt. Die 4,6 kW-Wallbox der a-series wurde vom ADAC übrigens mit der Note 1,3 bewertet. Entdecke jetzt unsere KEBA Wallboxen!
SENEC Wallboxen
SENEC ist Teil der EnBW bietet alles rund um die Energiewende an – von Stromspeichern über die Stromcloud bis hin zu Wallboxen. Entdecke jetzt unsere SENEC Wallboxen!


SMARTFOX Wallboxen
SMARTFOX hat das gleiche Ziel wie GreenSol: Die Firma möchte Dir dabei helfen, noch mehr von Deinem eigenen Solarstrom zu verbrauchen – unter anderem mit Wallboxen inklusive PV-Ladefunktion. Entdecke hier unsere SMARTFOX Wallboxen!
SolarEdge Wallboxen
Der israelische Hersteller SolarEdge ist zwar vor allem für Speicher bekannt, produziert aber auch leistungsstarke und sehr flexible Wallboxen. Entdecke jetzt unsere SolarEdge Wallboxen!


Webasto Wallboxen
Die Optik ist Dir wichtig, beim Auto und der Wallbox? Dann sind die Modelle von Webasto genau das Richtige für Dich. Da Webasto Automobilzulieferer ist, sind die Modelle technisch natürlich absolut zuverlässig. Entdecke jetzt unsere Webasto Wallboxen!
Wallboxen nach Leistung

Wallboxen 11 kW
Du brauchst eine Wallbox mit verlässlicher Ladeleistung, die Dein E-Auto schont? Entdecke hier unsere Wallboxen mit 11 kW Ladeleistung!
Wallboxen 22 kW
Du suchst eine Hochleistungs-Wallbox, um Dein E-Auto so schnell wie möglich zu laden? Entdecke hier unsere Wallboxen mit 22 kW Ladeleistung!


Twin-Wallboxen 2x11 kW
Du möchtest zwei E-Autos mit einer Wallbox laden? Entdecke hier unsere Twin-Wallboxen mit 2x11 kW Ladeleistung!
Wallboxen nach Features
Wallboxen für 1-phasiges Laden
Du brauchst eine Wallbox für Dein 1-phasiges E-Auto? Entdecke hier unsere Wallboxen für 1-phasiges Laden!

Wallboxen mit MID-konformem Stromzähler
Dein Unternehmen braucht eine Wallbox, mit der sich Ladevorgänge gesetzeskonform abrechnen lassen? Entdecke hier unsere Wallboxen mit MID-konformem Stromzähler!

Wallboxen mit RFID-Zugangsbeschränkung
Du suchst eine Wallbox mit sicherer Zugangsbeschränkung, um Ladevorgänge zuordnen zu können? Entdecke hier unsere Wallboxen mit RFID-Zugangsbeschränkung!


Wallboxen mit WLAN
Eine Wallbox, die Du bequem von der Couch aus steuern kannst? Gibt’s. Entdecke hier unsere Wallboxen mit WLAN!
Alle Produkte im Bereich Wallboxen
Wer ein Elektroauto besitzt, lädt dieses normalerweise über eine extra dafür vorgesehene Ladestation auf. Diese sogenannte Wallbox ist eine spezielle Steckdose, die im Vergleich zur herkömmlichen Steckdose wesentlich leistungsstärker ist. Dein E-Auto ist nach wenigen Stunden wieder voll aufgeladen und abfahrbereit. Als Beispiel: Ein Audi e-Tron benötigt zum Aufladen an einer Wallbox mit Typ-2-Stecker und 11 kW Ladeleistung rund 8,5 Stunden. Ein VW Golf elektro braucht sogar nur 5,5 Stunden. Die Ladeleistung einer Wallbox ist bis zu 10 Mal höher als die einer normalen Steckdose. Außerdem ist das Aufladen von Elektroautos an einer professionellen Ladestation um einiges sicherer. Beim Nutzen herkömmlicher Steckdosen dauert der Ladevorgang nicht nur viel länger, es steigt auch die Gefahr, dass der Fi-Stecker fliegt, die Steckdose überhitzt oder sogar ein Kabelbrand auftritt. Eine eigene Ladestation bzw. Wallbox in Carport oder Garage ist daher eine sehr empfehlenswerte Anschaffung, wenn Du ein Elektroauto besitzt. Der Preis einer Wallbox variiert je nach Ausrüstung und Ladeleistung. Einfachere Modelle der intelligenten Ladestationen starten preislich bei etwa 500 €. Diese reichen für ein sicheres und schnelles Laden von Elektrofahrzeugen vollkommen aus. Sobald Du Dir jedoch mehr Komfort oder Ladeleistung wünschst, lohnt es sich, in etwas teurere Wallboxen zu investieren. Zusätzlich bekommst Du bei kostenintensiveren Modellen dazugehörige Apps, mit denen Du Deine Wallbox in einem Backend steuern und verwalten kannst. So behältst Du den Überblick über sämtliche Ladedaten. Bedenke auch die Kosten für die Installation, da nur ein zertifizierter Elektriker eine Wallbox installieren darf. Wallboxen erhältst Du entweder beim Händler für Elektrofahrzeuge oder auch frei am Markt. Achte beim Kauf darauf, den richtigen Stecker auszuwählen. Benötigst Du einen Typ 1 oder Typ 2-Stecker? Für den privaten Gebrauch empfehlen wir eine 3-phasige Wallbox mit einer Ladeleistung von 11 kW. Damit kannst Du Dein Fahrzeug gut und sicher aufladen und vermeidest eine Überlastung des Stromnetzes. Ein fest an der Wallbox verankertes Ladekabel erleichtert Dir den Ladevorgang. Ein weiteres Ladekabel solltest Du außerdem stets im Kofferraum dabei haben. So bleibst Du flexibel und kannst Dein Fahrzeug jederzeit mobil an öffentlichen Ladesäulen aufladen. Achtung: Die Wallbox sollte unbedingt fachgerecht installiert werden, heißt, von einer Elektrofachkraft. Ein Fachmann kennt die erforderlichen Normen und Regelungen für den Anschluss von Wandladestationen und erklärt Dir die Bedienung. Bevor Du die Wallbox in Betrieb nimmst, musst Du Deinen Netzbetreiber darüber informieren. Mit einer entsprechenden Konformitätserklärung weist Du nach, dass Du alle erforderlichen Voraussetzungen für Deine Ladeeinrichtung für Elektroautos erfüllst. Die richtige Wahl fällt bei dem breiten Angebot an Ladelösungen oft schwer. Der Markt boomt und immer mehr Anbieter und Hersteller kommen hinzu. Damit Du Deine passende Lösung finden – egal ob privat für zu Hause oder für Ihr Unternehmen – haben wir ein Portfolio an hochwertigen und ausgewählten Wallboxen für Dich zusammengestellt. Wir helfen Dir gerne weiter und geben Dir einen Überblick, welche Vor- und Nachteile die Lösungen der diversen Anbieter aufweisen, welche Wallbox sich für Deine Anforderungen am besten eignet und welche Schritte Du für den Kauf berücksichtigen sollten. Faktoren wie Ladezeiten, Anschluss und Steuerung spielen schon beim Kauf eine wichtige Rolle. Schau Dich einfach mal bei uns auf der Website um und Du wirst zahlreiche Informationstexte mit viel Fachwissen finden. Natürlich immer so erklärt, dass es jeder versteht.FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Wallboxen

Von denen, die auszogen, das Selbermachen zu lehren
Wir machen kein Geheimnis draus: GreenSol ist ein Online-Shop, der ursprünglich nur als kleines Seitenprojekt von unserem Partnerbetrieb ESS Kempfle gedacht war. Dann haben wir losgelegt! Mittlerweile sind wir ein eigenes kleines Team, das jeden Tag dafür sorgt, dass Du noch mehr von Deinem eigenen Solarstrom selbst nutzen kannst.