Ein deutscher Hersteller, der Einfachheit und Effizienz kombiniert. Die Heidelberg Energy Control glänzt ohne viel Zusätze. Sie ist Preiswert und macht dabei das, wofür eine Wallbox auch genutzt werden soll. Dabei kann Sie aber auch unter bestimmten Umständen angesteuert werden. Und das tut Sie verlässlich! Und sollte es doch mal zu einem Ausfall kommen, hat Heidelberg einen super Support, der Sie nicht im Regen stehen lässt.
Heidelberg Wallbox Energy Control 11kW mit Ladekabel 00.779.2909/01
inkl. 19 % MwSt.
Liefertermin 27.08.2021
Vergleichen![]() |
KfW-förderfähige Wallbox (440) (ausgelaufen) Dies ist eine KfW-förderfähige Wallbox. Die Förderung beträgt pauschal 900,-€ pro Ladepunkt. Diesen Zuschuss können Sie nicht mehr beantragen. Haben Sie schon eine Antragsbestätigung erhalten? Dann ist Ihr Zuschuss für Sie reserviert. Er wird ausgezahlt, sobald Sie den Einbau der Ladestation nachweisen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Förderung. Im Anschluss können Sie Ihre Wallbox bei uns im Webshop bestellen. |
---|
Wallboxinstallationservice und Beratung
Sie wohnen in einem Umkreis von 50km unserer Standorte in Leipheim oder Augsburg und benötigen eine Montage?
Ohne Montage Mit Montage Beratung anfragen Zurücksetzen
- Persönliche Online Beratung
- Anmeldung und Fertigmeldung beim Verteilnetzbetreiber
- Installation und Inbetriebnahme
- Bis zu 10 Meter Verkabelung
- Zwei Mauerdurchbrüche
- Fehlerstrom- und Leitungsschutz
- Grabungs- und Erdarbeiten
- Erweiterung des Sicherungskastens
Standortüberprüfung
Durch die Eingabe der PLZ können wir prüfen, ob wir Ihnen eine Montage anbieten können. Falls Sie keine Montage benötigen, lassen Sie das Feld einfach leer.
Auf Lager
✓ Kostenlose Lieferung
✓ Auf Wunsch inkl. Installation
✓ Ausstellung vor Ort
Produktbeschreibung
Wie schon der ADAC-Testsieger Heidelberg Wallbox Home Eco (08/2019) punktet auch die Heidelberg Wallbox Energy Control mit einer hochwertigen und robusten industriellen Fertigung, die bei Heidelberg nach dem Null-Fehler-Prinzip erfolgt.
Lokaldynamisches Lastmanagement und kurze Ladezeiten
Cleveres Lastmanagement für mehrere Parkplätze zu einem günstigen Preis? Die Heidelberg Wallbox Energy Control® macht’s möglich. Dank lokaldynamischem Lastmanagement verteilen mehrere vernetzte Wallboxen den Ladestrom auf bis zu 16 Hybrid- oder E-Autos – ganz automatisch. Die Heidelberg Wallbox ist die intelligente Steckdose für Ihr Elektroauto.
Über den Typ-2-Anschluss lädt die Energy Control jedes Hybrid- oder E-Autos zuverlässig mit maximal 11 kW – fünfmal schneller als an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose. Sobald ein Auto voll aufgeladen ist, wird es bei Bedarf weiter mit ausreichend Strom versorgt, um beispielsweise die Standheizung oder Klimaanlage weiter zu betreiben. Die frei gewordene Stromstärke fließt in die Akkus der übrigen Fahrzeuge.
Smartes Zusammenspiel mit Ihrer Photovoltaikanlage
Perfekt ist die Wallbox Energy Control auch, wenn Sie Ihren eigenen Strom zum Beispiel über eine Photovoltaikanlage produzieren. Denn die Wallbox lässt sich mit Ihrem bereits vorhandenen, hauseigenen Home Energy Management System (HEMS) via Modbus RTU verbinden. So kann der überschüssige Strom aus der Photovoltaikanlage gezielt fürs Laden der Elektrofahrzeuge genutzt werden. Umgekehrt leitet das System nur so viel Solarstrom in die Wallbox, wie gerade zur Verfügung steht. Damit garantiert die Wallbox Energy Control bei Ladevorgängen jederzeit eine verbrauchsoptimierte Einspeisung Ihres selbst produzierten Stroms.
Anschlussfreudig und flexibel erweiterbar
Sind die Wallboxen in ein HEMS eingebunden, lässt sich das Ladesystem lokaldynamisch über das Internet steuern. Je nach Hersteller stehen Ihnen dann zudem verschiedene Apps für das Kostenmanagement oder zur Überwachung der Ladevorgänge zur Verfügung. Zum Schutz gegen unbefugtes Laden, lässt sich die Box extern verriegeln. Darüber hinaus sind Anschlüsse für optionale Zugangskontrollen per RFID, Schlüsselschalter etc. vorhanden.
Eingang/Stromanschluss:
- Netzanschluss: 5 x 6 mm²
- Nennspannung: 230/400 V
- Nennstrom: 16 A
- Netzfrequenz: 50 Hz
- Vorsicherung: 16 A
- Anschlussklemmen: Direktanschluss am FI-Schutzschalter
- PE: Durchgangsklemme: 6 mm²
Ausgang/Fahrzeuganschluss:
- Anschlusstechnik: Typ2 Ladekabel mit 7,5m Länge
- Ladebetrieb 1-, 2- oder 3-phasig
- Ladeleistung einstellbar: z.B. 2,1 kW, 3,7 kW, 7,2 kW, 11 kW
- Ausgangsspannung: 230/400 V
- Maximaler Ladestrom: 16 A
- Maximale Ladeleistung: 11 kW
Absicherung/Einbauten:
- RCCB: FI-Schutzschalter, Typ A, 30 mA
- DC-Fehlerstromerkennung: elektronisch, IΔn d.c. ≥ 6 mA
- Installationsschütz: 4-polig (Schaltung des Ladevorgangs)
- Welding Detection: Auslösung bei Verschweißung des Schützes
- Temperaturüberwachung: Gestuftes Absenken des Ladestroms bei Überhitzung
Ladeüberwachung/Funktionsanzeige:
- Kommunikation: gemäß IEC 61851-1, Mode 3
- Schnittstelle: Modbus RTU / RS485
Arbeitsbedingungen:
- Umgebungstemperatur Lagerung: -25 bis 80°C
- Umgebungstemperatur Betrieb: -25 bis 40°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95%, nicht kondensierend
- Schutzklasse: I
- Überspannungskategorie: III
- Schutzart Gehäuse: IP54
Gehäuse:
- Bauart: Wandgehäuse
- Befestigungsart: Wandbefestigung mittels Schrauben (im Lieferumfang enthalten)
- Material (Gehäuse): Kunststoff mit Edelstahlfront
- Abmessungen (HxBxT): 386 x 295 x 112 mm
- Gewicht: ca. 8 kg
- Ladestation
- Anschraubplatte mit Elektronikgehäuse
- Wallbox-Gehäusedeckel
- Montageset
- Sicherheitshinweise
- Montageanleitung
- Bedienungsanleitung
Empfehlungen von unseren Experten
Haben Sie weitere Fragen?

Ihr Ansprechpartner
Christian Raach
Sie haben Fragen rund um unsere Produkte, zur Installation oder Anwendung unserer Wallboxen oder Wechselrichter? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir sind sowohl telefonisch als auch über das Kontaktformular für Sie erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Montag – Donnerstag
von 8-17 Uhr
Freitag
von 8-14 Uhr