Lust auf Features? Abrechnungsfähigkeit, Zugangskontrollen und Programmieren mehrerer Ladesäulen an einem Platz? Kein Problem für die eMH2. Wir sprechen hier von der Masterversion, also dem Chef der Wallboxen. Sie trauen sich, dieser Box Befehle zu programmieren und möchten dabei selbst entscheiden, welche Ladekabel angesteckt werden? Dann genießen Sie größtmögliche Flexibilität und ab in den Warenkorb damit!
Die Wallbox ABL eMH2
Die Wallbox ABL eMH2 ist die richtige Ladelösung für Sie. Sie bietet verschiedene Möglichkeiten für den Ladevorgang Ihres Elektrofahrzeugs, ob in der privaten Garage, im Carport oder an der betriebseigenen Ladesäule Ihres Unternehmens.
Die intelligente Ladestation beinhaltet neben der Abrechnung nach kWh im Systembackend auch ein Lastmanagement. Hinzukommen regelmäßige Updates, die Remote eingespielt werden.
Die Wallbox ist so vorinstalliert, dass sie direkt einsetzbar ist. Weitere Vorteile der attraktiv designten ABL-Wallbox sind die integrierte Temperaturüberwachung, ihre Witterungsbeständigkeit sowie der jederzeit ablesbare Energieverbrauch. Die ABL emH2 eignet sich außerdem für Master-Slave Gruppenlösungen.
Zum Steuern der smarten Ladelösung von ABL bietet dient das Backend, welches z.B. über die reev-Software verwaltet werden kann. Diese Software kann für eine 2-jährige Laufzeit gebucht werden und kann sowohl als Basic oder Pro-Version genutzt werden.
reev Backend Basic
Über das Backend der ABL eMH2 Wallbox steuern und verwalten Sie einfach und schnell die Zugänge und Nutzer der Ladestation. Die reev Basic Software bleibt durch regelmäßig und automatisch eingespielte Software Updates stets auf dem aktuellsten Stand.
reev Backend Pro
Die reev Backend Pro Software bietet ihnen neben den Funktionen der Basic-Version zusätzlich ein Anlegen von Nutzergruppen sowie die Abrechnung der Ladeleistung nach selbst vorgegebenen Tarifen. Ein systemeigenes Steuerungstool lässt Sie alle Vorgänge sehr leicht beobachten und überwachen.
Hinweis:
Es gelten gemäß deutschem Mess- und Eichrecht gesonderte Bestimmungen für die Abrechnung des öffentlichen Ladevorgangs. Die ABL emH2 Wallbox ist nicht eichrechtskonform. Suchen Sie eine Ladestation, die diese Voraussetzung erfüllt, empfehlen wir die ABL eMH3 Reihe. Diese Modelle sind nach dem Mess- und Eichrecht zertifiziert.
Die Features der Wallbox AML eMH2:
Master-Slave-Lösung
Die eMH2 steuert als Master-Station bis maximal 15 weitere eMH2 Slave Stationen. Die Wallbox ist als Master so eingestellt, dass sie jederzeit eine vorab definierte Ladeleistung einhält. Bei Überschreiten der festgelegten Ladeleistung regelt die Master-Station automatisch die Ladeleistung an den zusätzlich verbundenen Stationen herunter, um die Gleichmäßigkeit wiederherzustellen. Durch diese intelligente Lösung, sorgen Sie für eine kontinuierliche und angemessene Nutzung.
Zugriff mit RFID
Zum Schutz vor unberechtigter Nutzung bietet die Wallbox eine RFID-Schließfunktion. Nur registrierte Nutzer können ihr Elektrofahrzeug an besagter Ladestation anschließen. Eine spezielle RFID-Karte ermöglicht die Aktivierung der Wallbox. Sollte diese Funktion für Sie nicht interessant sein, kann die Wallbox auch ohne RFID-Registrierung genutzt werden.
Datenübertragung mobil oder per WLAN
Eine stabile Internetverbindung – egal ob mobil oder per WLAN – ist für die einwandfreie Datenübertragung erforderlich. Daher sollten Sie schon vor dem Installieren der Wallbox den vorgesehenen Standort checken. Ist an dieser Stelle eine ausreichende Internetverbindung gewährleistet? Für eine mobile Datenübertragung können Sie eine SIM-Karte Ihres Anbieters direkt in Ihrer Ladestation einsetzen.
Design – Angenehm und praktisch
Die ABL eMH2 Wallbox verfügt über ein robustes, klares Design. Die aktuellen Ladestände der verbundenen Elektrofahrzeuge werden permanent über farbliche Leuchtsymbole angezeigt. Das Ladekabel können Sie nach dem Abschluss des Aufladens einfach aufwickeln und um die Ladebox hängen.
Zusätzliche Vorteile:
Die Wallbox Typ eMH2 lädt Ihr Elektrofahrzeug bis zu 10mal schneller auf, als eine gewöhnliche Steckdose. Zusätzlich dazu ist die Wallbox sehr sicher und ist mit einem integrierten Fehlerstromschutz (FI plus DC-Fehlerstromsensor) serienmäßig ausgestattet.
Über ABL
ABL ist deutscher Hersteller, der hochwertige Ladelösungen für Elektrofahrzeuge anbietet. Das Unternehmen ist bekannt für hochwertige Qualität und bietet außerdem erstklassige Produkte im Elektrozubehör.